4 Monate. Eine gute Zeit, um sich vorzustellen und ein erstes Resümee unserer Ausbildung zu ziehen. Wir sind die Neuen. Seit dem 1. August 2017 im Team. Die Auszubildenden der Firma Schumacher Systemtechnik. Wir erlernen den Beruf des Elektronikers im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik.

Wir erfahren, wie man Energie spart, wie Photovoltaik funktioniert und wie wir es schaffen, aus einfachen Häusern intelligente Häuser zu machen. Das Erste Resümee: Mittlerweile bieten wir Lösungen.

Wir sind Fabian Meyer (19), Hendrik Plock (18), Jan von der Heide (19) und Jonas Behrens (18). Das, was uns verbindet, ist das Interesse für Technik, Elektrizität und das Moderne. Wir möchten lernen, wie Energieverteilungsanlagen funktionieren, wie wir Beleuchtungs- und Antriebssysteme installieren und wie sichere Blitzschutzanlangen aussehen müssen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Seit dem 1. August beschäftigen wir uns nun fast jeden Tag mit diesen Themen und ganz ehrlich? Wir haben schon einiges gelernt, dass wir vorher nicht wussten.

Fakt ist: Sicherheit steht hier an erster Stelle. Vor allem anderen. Unsere Sicherheit. Strom ist kein Kinderspielzeug. Zu schnell kann man zu schwere Verletzungen erleiden, die einem das ganze Leben nachhängen. Daher war das Thema Sicherheit auch das erste Thema, dass wir zusammen mit Martin bearbeitet haben. Freischalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit feststellen. Erden. Kurzschließen. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschalten. 5 Regeln die jeder in unserem Beruf kennen und unbedingt verinnerlichen muss. Jeden Tag. Immer wieder. Und was auf den ersten Blick etwas überzogen klang, macht Sinn. Denn letzten Endes hängt unser Leben davon ab. Und das der Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen.

Unser Beruf ist wichtig.

Das was wir tun, spielt eine Rolle. Im täglichen Leben. Daher ist unser Beruf wichtig. Wie im Grunde jeder handwerkliche Beruf. Und die haben Zukunft. Auch auf lange Sicht. Denn immer mehr Menschen möchten es so komfortabel wie möglich haben. Egal, ob im Büro oder Zuhause. Daneben spielt Energieeffizienz eine Rolle. Und hier kommen wir ins Spiel. Die Elektroniker und Elektronikerinnen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Wir bieten Lösungen auf diese Probleme. Und das ist ein sehr gutes Gefühl. Lösungen zu haben. Lösungen für die Probleme anderer Menschen. Fachmannstatus.

Ein anderer Punkt, der aber nicht unwichtig ist. Das Betriebsklima hier im Haus. Es ist ein sehr gutes Betriebsklima. Wir sind ein Team. Wir arbeiten zusammen. Als Team. Das mag vielleicht abgedroschen klingen, entspricht aber der Wahrheit. Zugegeben. Manchmal geht es etwas rauer zu. Handwerkerstyle. Aber niemand nimmt etwas persönlich und ein dummer Spruch wirkt schnell wie ein Gewitter. Es reinigt das Klima und am Ende lachen wir wieder. Gemeinsam. Zu behaupten, wir würden den ganzen Tag lachend und tanzend nebeneinanderstehen, würde uns auch keiner glauben.

Rundum: Wir fühlen uns wohl. Uns geht es gut. Das, was wir tun, tun wir gerne und wir wissen, dass wir hier etwas für uns lernen. Für unsere Zukunft. Für unseren Weg. Und am Ende dieses Weges können wir auf alle Fragen der Elektrotechnik folgende Antwort geben: Wir bieten Lösungen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner