Die größte Angst haben Niedersachsens Bürger vor Wohnungseinbrüchen. Das ergab eine Studie des niedersächsischen Landeskriminalamtes, in der mehr als 20.000 Bürger befragt wurden. Demnach fürchten sich rund 10 Prozent der Befragten davor, dass sich Fremde unbefugten Zugang zur eigenen Wohnung verschaffen würden. Diese Angst ist nicht unbegründet. Denn tatsächlich ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen Jahren um 25 Prozent gestiegen.
Auch in unserer Region ist die Zahl der Einbrüche im Vergleich zum Jahr 2014 gestiegen. Das gab die Polizei jüngst bekannt. Im Jahr 2015 sollen es etwa 5% mehr gewesen sein. Die Aufklärungsquote hingegen liegt bei etwa 10%.
Wenn sich Menschen unbefugt Zugang zu einer Wohnung verschaffen, leiden die Opfer des Einbruchs meist noch lange Zeit unter den Folgen jener Straftat.
Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag ein paar Möglichkeiten der Sicherung Ihres Eigenheims oder Ihrer Wohnung aufzeigen, die Ihnen zusätzlichen Schutz vor Einbrechern bieten können.
Alarmanlagen – Überfall- und Einbruchmeldeanlagen
Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Heim sicherer zu machen. So bieten z.B. eingebaute Einbruchmeldeanlagen (EMA) einen besonderen Schutz. Durch die Meldewirkung der Anlagen erhöht sich das Risiko für den Einbrecher entdeckt zu werden. Außerdem verhindert die Alarmanlage die Gefahr, beim beim Betreten der Wohnung einem Einbrecher zu begegnen.
Licht- und Strom im ganzen Haus.
Licht wirkt auf auf die meisten Einbrecher abschreckend. Mit Hilfe von Bewegungsmeldern rund um das Eigenheim können Sie einbruchgefährdete Stellen besser sichern. Allerdings bietet Licht alleine natürlich keinen abschließenden Schutz. Aber es hilft, die Gefahr einzudämmen.
Türsprech- und Videoanlagen.
Nicht immer steigen Kriminelle in der Nacht durch Türen und Fenster ein. Manchmal begibt man sich bereits an der Haustür in Gefahr. Eine Türsprechanlage hilft Ihnen dabei, ihren Besuch zu begrüßen, ohne dabei die Tür öffnen zu müssen. Unterstützt werden kann diese Sicherungseinrichtung durch eine entsprechende Videoanlage. So haben Sie Ihren Besuch bestens im Blick und können gleich abschätzen, wer da vor Ihrer Tür steht.
Smart Home Systeme
Bewegungsmelder, Einbruchmelde- sowie Türsprech- und Videoanlagen können auch Bestandteil einer intelligenten, vernetzten Haussteuerung sein. Diese neuen Smart-Home-Systeme bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Einbruchprävention.
Eine zentrale Steuerungs- und Kommunikationseinheit, die verschiedene Sensoren im Haus miteinander verbindet, führt alles perfekt zusammen. Mit dieser Hilfe lassen sich sämtliche Zugänge überwachen. Bewegungsmelder registrieren jede Bewegung.
Es ist möglich, diese Komponenten z.B. mit den Sirenen ihrer zentral vernetzten Rauchmeldeanlage zu koppeln. So können Sie unerwünschte Besucher effektiv abschrecken. Außerdem können diese Anlagen per SMS oder E-Mail melden, wenn sie eine Bewegung im Wohnbereich erkannt haben. Selbst eine ungewollte Öffnung von Türen oder Fenstern kann das System Ihnen mitteilen.
Wir bieten Lösungen
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Eigenheim zukünftig sicherer zu gestalten um Einbrechern gar nicht die Möglichkeit zu geben, in Ihr Haus einzubrechen, dann sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihr Eigenheim.