Haben Sie sich schon gefragt, ob sich eine Photovoltaikanlage in 2018 überhaupt noch lohnt? Oder spielten Sie vielleicht bereits mit dem Gedanken, sich auf ihr Eigenheim eine Anlage zu installieren, wollten diese aber eher klein dimensionieren? Dann ist dieser Artikel sicherlich etwas für Sie, denn Solaranlagen sind in diesem Jahr noch lukrativer geworden.
Die Preise der handelsüblichen Solaranlagen sind gesunken: Um 3 bis 5 Prozent. Im Gegenzug ist die Vergütung für den in das Stromnetz eingespeiste Solarstrom mit 12,20 Cent pro Kilowattstunde stabil geblieben. Und daran wird sich voraussichtlich so schnell auch nicht viel ändern. Das bedeutet zum Beispiel: Wer seinen Strom selbst verbraucht, der wird in 2018 aufgrund der gesunkenen Investitionskosten und der stellenweise gestiegenen Strompreise mehr Gewinn einfahren, als im Jahr 2017.
Photovoltaikanlagen rechnen sich. Auch in 2018!
Wir haben gemerkt, dass in den vergangenen Jahren viele Kunden der Ansicht sind, dass sich eine eigene Photovoltaikanlage gar nicht mehr rechnet. Und wenn man sich die Einspeisevergütung seit 2009 anschaut, dann kann man schnell den Eindruck gewinnen. Von rund 43 Cent pro eingespeister Kilowattstunde ist die Vergütung mittlerweile auf gute 12 Cent gesunken. Das entspricht einer Reduktion von ca. 70 Prozent. Doch dabei vergisst man leicht, dass die Preise der Anlagen dementsprechend ebenfalls gefallen sind. Von 2009 bis zum Ende 2016 fielen die Preise im Schnitt um ca. 62 Prozent. Dazu kommt, dass die gefallenen Kosten seit 2012 dazu geführt haben, dass der Eigenverbrauch des Solarstroms günstiger ist, als der Strom der jeweiligen Anbieter. Der führt natürlich dementsprechend zu einer höheren Wirtschaftlichkeit der Anlage. Im Endeffekt bedeutet, dass, das Solarstrom sich nach wie vor rechnet und den Betreiber zusätzlich noch gegen steigende Strompreise absichert.
Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, eine eigene Anlage zu installieren, dann sprechen Sie uns einfach an. In unserem Unternehmen haben wir Fachkräfte zum Thema Solartechnik, die wissen wie man eine Photovoltaikanlage fachgerecht plant. Gerne erstellen wir Ihnen eine Ertragsprognose, liefern die Bestellung der Anlage und sorgen für eine fachgerechte Ausführung.
Ihre Photovoltaikanlage kann gefördert werden!
Übrigens: Als künftiger Anlageneigentümer können Sie auch eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen. Die KfW Bankengruppe fördert die Errichtung einer neuen Photovoltaik-Anlage mit einem zinsgünstigen Kredit. Das entsprechende Programm nennt sich „Erneuerbare Energien – Standard“ und die Programmnummer lautet 270. Mit diesem Kredit ist es möglich, eine Photovoltaikanlage vollständig zu finanzieren. Diese Förderung gibt es übrigens für Privatpersonen, Vereine, Landwirte, Freiberufler und auch Unternehmen können von diesem Programm profitieren.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, auf Ihre Anfrage.