Manchmal sind die Anforderungen für Elektronik nicht gerade ideal. Manchmal werden wir vor richtige Herausforderungen gestellt. Meistens geschieht das im Industrie- und Outdoor-Bereich. Dann brauchen wir Lösungen, die uns weiterhelfen und Produkte, die über eine hohe Schutzart verfügen, extrem robust sind und trotzdem noch viele Details für eine montagefreundliche und zeitsparende Installation bieten. Dann greifen wir gerne auf das neue Gehäusesystem GEOS von Spelsberg zurück, denn dieses bietet genau das, was wir für solche Herausforderungen brauchen.
GEOS wird aus hochwertigstem Kunststoffen gefertigt. So hält dieses Gehäusesystem Witterungsbedingungen wie Sonne, Wind und Niederschlag problemlos stand und korrodiert auch in aggressiven Umgebungen nicht. Das Material macht individuelle Anpassungen ganz einfach möglich. Die Gehäuse lassen sich schnell und einfach bearbeiten und die verstärkte, doppelte Isolierung zwischen aktiven und berührbaren Oberflächen gewährleistet die Schutzklasse 2. Eine zusätzliche Schutzerdung ist damit nicht erforderlich. Das bedeutet auch, dass der Aufwand für Montage und Wartung dadurch geringer ausfällt, als bei Lösungen aus Metall.
Sicherer Schutz unter härtesten Bedingungen
Momentan haben wir ja einen ziemlich trockenen Sommer. Doch das Wetter bleibt ja nicht immer so. Und das Wasser und Strom sich nicht besonders gut vertragen, sollte eigentlich kein Geheimnis sein. Durch das robuste Material, als auch durch die Konstruktion von GEOS sorgen für trockene Verhältnisse im Inneren. Die patentierte Formgebung führt Wasser an der Außenseite ab, bevor es die hochwertigen Elastomer-Dichtungen überhaupt erreichen kann. Diese besondere Kontur „Drain Protect“ unterstützt den sicheren Verschluss, der sogar Strahlwasser zuverlässig trotzt. Ob Regen, Hagel oder Schnee – das Gehäuse bleibt absolut dicht und erfüllt den strengen amerikanischen Standard nach NEMA 4x.Auch feste Partikel stellen für GEOS kein Problem dar, wie Tests in der Staubkammer gezeigt haben.
Alle Anforderungen zum Schutz gegen Umwelteinflüsse wie Staub, Schmutz und an den Berührungsschutz, die zur Erfüllung der IEC 62208 und IEC 61439 erforderlich sind, werden erfüllt. Selbst die strengen UL-Prüfungen, bei denen das Gehäuse 1000 Stunden lang mit UV-Licht bestrahlt wird, blieben folgenlos. Damit erfüllt es alle internationalen Anforderungen und kann weltweit eingesetzt werden.
Wichtig für den Einsatz im ungeschützten Außenbereich, aber auch in Kühlhäusern oder in der Schwerindustrie: Die neuen Gehäuse halten Temperaturen von minus 35 bis plus 80 Grad Celsius problemlos aus.
Sollten Sie also einmal eine Elektroinstallation im Industriebereich haben oder auf Elektrizität im Außenbereich nicht verzichten wollen, rufen Sie uns einfach an. Wir haben auch für die härtesten Bedingungen zuverlässige und sichere Lösungen.