„Wir im Handwerk sind stolz auf die nächste Generation qualifizierter Handwerkerinnen und Handwerker. Sie sind für unsere Gesellschaft und die Zukunft unseres Landes unverzichtbar!“ Das sind die Worte, mit denen Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen niedersächsischen Leistungswettbewerbs begrüßte. Unter ihnen ein uns bekanntes Gesicht. Jona Andreas Tönnies. Er absolvierte seine Ausbildung in unserem Hause und wurde in der Celler Congress Union als Landessieger geehrt.
„Wir im Handwerk sind stolz auf die nächste Generation qualifizierter Handwerkerinnen und Handwerker. Sie sind für unsere Gesellschaft und die Zukunft unseres Landes unverzichtbar!“ Das sind die Worte, mit denen Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen niedersächsischen Leistungswettbewerbs begrüßte. Unter ihnen ein uns bekanntes Gesicht. Jona Andreas Tönnies. Er absolvierte seine Ausbildung in unserem Hause und wurde in der Celler Congress Union als Landessieger geehrt.
Es war eine große Anerkennung, die den Toptalenten des niedersächsischen Handwerks zu Teil wurde. Die besten Gesellinnen und Gesellen hatten sich im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks durchgesetzt und jeweils den ersten Platz in ihren Berufen errungen. Manfred Kurmann, Präsident der Handwerkskammer Oldenburg, freute sich, dass zehn der 64 Sieger aus dem Oldenburger Land kommen. Und Martin Schumacher, Geschäftsführer unseres Hauses freute sich umso mehr, da einer seiner Auszubildenden unter diesen zehn Siegern war.
„Elektronik hat mich schon immer interessiert,“ betonte Jonas Andreas Tönnies während der Ehrung in Celle. „Schon als Kind habe ich einen Computer auseinander gebaut, nur um zu wissen, wie es darin aussieht. Auch meine Ausbildung hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte super Kollegen, einen super Chef und insgesamt waren wir alle ein super Team. Alles in allem war es eine erstklassige Ausbildung.“
Des Weiteren sagte Jona Andreas, dass eben das gute Betriebsklima im Hause Schumacher dazu beigetragen habe, dass er seine Ausbildung als einer der besten des Landes abschließen konnte. „Ein gutes und vor allem motiviertes Team hilft einfach dabei, die Arbeit gerne zu machen und die Ausbildungsinhalte sicher aufzunehmen.“
Es geht weiter im Bundeswettbewerb.
Die Siegerinnen und Sieger 2018 messen sich nun mit den Besten aus anderen Bundesländern. So richtet in Oldenburg das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik den Bundesentscheid für die sieben Elektroberufe aus. Und als Landessieger für die Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist unser ehemaliger Auszubildender Jona Andreas Tönnies für Niedersachsen am Start und zeigt auch hier, was er kann. Die Ehrung aller Bundessieger findet dann am 1. Dezember in Berlin statt. Und wir hier, im Hause Schumacher Systemtechnik, sind nun alle sehr gespannt und drücken Jona Andreas alle Daumen, wobei wir natürlich ganz genau wissen: Mit Spannung kennt er sich aus und Lösungen? Das schafft er!
Impressionen von der Preisvergabe: