Mit dem Herbst kommt auch die Dunkelheit. Das ist kein Geheimnis, aber vielleicht ein Grund, sich einmal mit der Beleuchtung von Haus und Garten zu beschäftigen. Denn hier bleiben vielfach Möglichkeiten ungenutzt. Außerdem kann durch eine sorgfältig abgestimmte Beleuchtung ein Haus einladend und wohnlich wirken. Zeit, einfach mal über das Licht zu sprechen.
So sind es zum Beispiel die Zufahrten, die Eingangsbereiche oder die Terrassen und Gärten, die oft reichlich Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Lichtqualität rund um das private Eigenheim bieten. Gutes Licht und eine abgestimmte Beleuchtung gewährleisten zudem – neben der angenehmen Lichtatmosphäre – ein erhöhtes Maß an Sicherheit. Im Haus, als auch im Garten.
Im Jahr 2018 ist es übrigens die LED-Technik, die erlernte Standards und Bewertungskriterien neu definiert und damit ungeahnte Möglichkeiten geschafft hat. Wir, das Team der Schumacher Systemtechnik GmbH, können Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne einmal die Summe der Vorteile moderner LED-Technik näherbringen. Doch in diesem kurzen Artikel möchten Wir Ihnen gerne etwas über die verschiedenen Lichtarten erzählen, die bei der grundsätzlichen Planung von Beleuchtung zu unterscheiden sind.
Freistrahlendes Licht
Das freistrahlende Licht geht immer von einer Lichtquelle aus und verbreitet sich in alle Richtungen. Die angenehmste Wirkung erzielt das freistrahlende Licht, wenn es weich und sanft in den Raum abgegeben wird. Daher empfehlen wir an dieser Stelle Leuchten mit entsprechenden Leuchtengläsern aus Opalglas. Alternativ verwenden wir auch gerne Leuchten mit weißem Kristallglas oder Abdeckungen, die aus lichtbrechendem Kunststoff gefertigt wurden. Das freistrahlende Licht eignet sich übrigens hervorragend als Allgemeinbeleuchtung.
Gerichtetes Licht
Möchte man Bodenflächen – auch aus größerer Höhe – entsprechend illuminieren, verwendet man oft diese Lichtform. Dieses trifft zum Beispiel im Außenbereich, auf Bereiche zu, die eine erhöhte Aufmerksamkeit verlangen. Treppen, Wege oder eben alles, was in der Dunkelheit schnell zu gefährlichen Situationen führen kann. Die gerichtete Beleuchtung kann von allen Positionen aus erfolgen. Man kann es im Deckenbereich, aus der Wand oder eben aus dem Boden heraus installieren. Diese Lichtform wird häufig im Bereich der Funktionsbeleuchtung eingesetzt.
Abgeblendetes Licht
Manchmal macht es Sinn, die Leuchtkraft abzublenden. Oft wird dieses bei Wandleuchten, am Hauseingang oder in Fluren gemacht. Meistens eben dort, wo man weiches Licht einsetzen möchte. Die abgeblendete Licht wird als angenehm empfunden, weil Teile des Lichts abgeschattet werden. Die Leuchten, die bei dieser Lichtform verwendet werden, besitzen eine spezielle Lichtgrafik, die sie auf der Montagefläche erzeugen. Daher eignet sich das abgeblendete Licht hervorragend um Akzente im Wohnbereich zu setzen.
Im Grunde genommen kann man sagen, dass die Beleuchtung den Biorhythmus, die Leistungskraft und die Gesundheit des Menschen beeinflussen kann. Außerdem steigert es, richtig geplant, die Lebensqualität. Ist das Licht schlecht geplant, verhindert es das gute Sehen. Außerdem kann fehlende Leuchtkraft die Lebensqualität, das Wohlbefinden und das Gemüt negativ beeinflussen. Gerade im Herbst.
Sollten Sie also darüber nachdenken, jetzt – zu Beginn der dunklen Jahreszeit – etwas an der Beleuchtung in Ihrem Eigenheim zu verändern, sprechen Sie uns gerne an. Wir bieten Lösungen. Individuell, innovativ und vor allem: Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.