Fährt man von Altenoythe aus in Richtung Oldenburg, so kann man am Ende des Ortes, auf der linken Seite einen großen, grünen Kasten sehen, der von der EWE NETZ GmbH aufgestellt wurde. Dieser Kasten ist einer der ersten Energiespeicher und stellt eine wichtige Komponente zur Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze der EWE dar. Dieser Ortsnetzspeicher ist Teil des von der Bundesregierung geförderten Forschungsprojektes green2store.
Auch in unserem schönen Dorf stieg die Zahl der Photovoltaikanlangen in den letzten Jahren an, was zur Folge hat, dass immer mehr Ortsnetze den Strom, gewonnen aus der Kraft der Sonne, aufnehmen müssen. Selbst dann, wenn die Endverbraucher diesen Strom nicht gleichzeitig benutzen können. Durch diesen Überschuss an Einspeisung stoßen die Netze irgendwann an ihre Belastungsgrenze. Aus diesem Grund wurde im Dezember 2014 der Ortsnetzspeicher in Altenoythe aufgestellt. Ein 400 Tonnen Kran hievte die ca. 46 Tonnen schwere Last an ihren Standort am Schmalen Damm.
Der Ortsnetzspeicher in Altenoythe verfügt über eine Speicherleistung von 200 kW für das Ein- und Ausspeichern von Energie. Die Speicherkapazität des Speichers beträgt 270 kWh. Ca. 600.000 Euro investierte die EWE NETZ GmbH in diese Technologie. Altenoythe wurde als erster Teststandort ausgewählt, da unser Dorf durch seine ländliche Struktur und die hohe Anzahl der angeschlossenen Photovoltaikanlagen in besonderem Maße den typischen Eigenschaften der Ortsnetze entspricht.
Viele weitere Informationen zum dem green2store Projekt findet man in diesem Film, der von der EWE NETZ GmbH veröffentlicht wurde.
Neun Haushalte aus Altenoythe nahmen an dem Versuch teil.
Alleine in Altenoythe wirkten neun Haushalte an diesem Testprojekt mit, dass mittlerweile abgeschlossen ist. Diese speisten die überschüssige Energie ihrer Photovoltaikanlagen direkt in den Ortsnetzspeicher am Schmalen Damm ein. Wir, die Firma Schumacher Systemtechnik GmbH waren als fachlich versiertes Unternehmen in dieses Projekt eingebunden und betreuten die teilnehmenden Haushalte. Über die Ergebnisse und Schlussfolgerungen, die das Green2Store Projekt erzielt hat, berichten wir in einem der nächsten Artikel.
Wenn Sie Fragen zum Thema oder zum Thema Photovoltaik allgemein haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne.