Eine aktuelle Studie beweist: Nicht die ältesten Gebäude haben veraltete Elektroanlagen, sondern Gebäude aus den Baujahren 1950 bis 1979. Fast jedes zweite Haus ist betroffen. Erstellt wurde die Studie von der renommierten Leuphana Universität Lüneburg und der Fachhochschule Südwestfalen.
Die wichtigsten Ergebnisse:

- Wohngebäude aus den Baujahren 1950 bis 1979 weisen einen besonders bedenklichen Zustand der elektrotechnischen Ausstattung auf. Eine Modernisierung/Sanierung ist dringend geboten!
- Die Ausstattung bzw. Anzahl der Stromkreise entspricht häufig nicht der DIN VDE Norm.
- Gebäude aus den 60er Jahren verfügen im Mittel über die wenigsten Stromkreise.
- Ein Vergleich von Zählerplätzen und sanierten Elektroleitungen zeigt: Häufig wurde nur oberflächlich saniert!
- Die Steckdosenanzahl liegt häufig unterhalb der DIN VDE Norm.
Das Leben hat sich in den letzten 50 Jahren stark verändert. Computer, Hausgeräte, Flachbildschirme, Tablets sind Zuhause selbstverständlich. Für die elek- trische Anlage aber nicht. Denn eine Überlastung kann unangenehme Folgen haben.
Lassen Sie daher Ihr Eigenheim von uns, als qualifizierten Innungsfachbetrieb überprüfen:
- Sind ausreichend Stromkreise vorhanden?
- Sind die Stromkreise sinnvoll aufgeteilt und richtig abgesichert?
- Sind Kabel und Stecker, Steckdosen und Schalter in ordnungsgemäßem Zustand?
- Sind Bad, Küche und Außenanlage mit den entsprechenden Elektrogeräten fachgerecht abgesichert?
- Wurden nachträglich vorgenommene Veränderungen an der Elektroinstallation auch richtig ausgeführt?
Ein E-CHECK sorgt für Klarheit & Sicherheit!
Der E-CHECK ist die anerkannte, normengerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte im Haus: Er dokumentiert ihren ordnungsgemäßen Zustand und ermöglicht die Erkennung von Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann.
Die Vorteile:
- Sie erhalten die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen.
- Alle Personen und Einrichtungen im Haus sind so vor den Gefahren bzw. Risiken z. B. durch Überspannung oder Kurzschluss sowie dadurch entstehenden Brand geschützt.
- Sie können im Schadensfall Versicherungen den korrekten Zustand von Anlagen und Geräten nachweisen.
- Wir, vom Team Schumacher-Systemtechnik, als Ihr E-CHECK-Experte beraten Sie fachkundig zu allen Fragen der Energieeffizienz und weist Sie auf Einsparmöglichkeiten hin.
- Und: Handwerksleistungen wie der E-CHECK sind von der Steuer absetzbar!
Der E-CHECK darf übrigens nur von geschulten Innungsfachbetrieben durchgeführt werden, die über qualifiziertes Personal und die entsprechende Messtechnik verfügen. Bei weiteren Fragen, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, auf Ihre Kontaktaufnahme!