Wenn mit dem Herbst die dunkle Jahreszeit einbricht, machen sich immer mehr Menschen auch Gedanken über die Sicherheit Ihres Eigenheims. Denn viele Menschen glauben immer noch, dass mit der dunklen Jahreszeit bzw. dem Eintreten der Dämmerung / der Nacht die Anzahl der Einbrüche steigt. Allerdings ist das ein Irrglaube. Denn entgegen der landläufigen Meinung erfolgen Einbrüche häufig zur Tageszeit. Eingebrochen wird meist während einer kurzen Abwesenheit der Bewohner. Während der Schul,- Arbeits,- oder Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden. Daher sollte jeder Eigenheimbesitzer über Maßnahmen zum Einbruchsschutz nachdenken. Denn diese Maßnahmen wirken.

Bereits im Jahr 2016 konnte die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik einen Rückgang beim Wohnungseinbruch feststellen. Auch 2017 ging die Anzahl der Einbruchsversuche zurück. Trotzdem verursachten Einbrecher im vergangenen Jahr einen Schaden von 302 Millionen Euro. Diese Zahlen belegen den bundesweiten Schaden und beinhalten nur das erbeutete Diebesgut. Die Schäden, die durch Einbrüche an Fenstern und Türen entstanden sind, mal ausgeschlossen.

Viele Einbrüche können übrigens durch richtiges Verhalten und die optimale Sicherungstechnik verhindert werden. Und das Präventionsmaßnahmen wirken, belegt der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch. So blieben alleine im Jahr 2017 45 Prozent der Einbruchsdelikte im Versuchsstadium stecken. Wir als Fachunternehmen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik bieten Ihnen für Ihr Eigenheim sichere Präventionsmaßnahmen an. Und wer gerade dabei ist, sein Eigenheim zu sanieren oder altersgerecht umzubauen, kann zusätzlich von den Förderprodukten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren, die Einzelmaßnahmen zum Einbruchsschutz fördert.

Alarmanlagen zum Einbruchsschutz

Zusätzlich zu den mechanischen Sicherungen in Fenstern und Türen bieten eingebaute Einbruchmeldeanlagen (EMA) besonderen Schutz. Durch ihre Meldewirkung wird das Risiko für Einbrecher entdeckt zu werden, wesentlich erhöht. Außerdem verhindert eine derartige Anlage die Gefahr, dass Sie einem Einbrecher in die Arme laufen, wenn Sie nach Hause kommen. Der sinnvollste Einbruchsschutz ist eine Kombination aus mechanischer Sicherungstechnik und einer elektronischen Überwachung. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass die EMA so installiert sein sollte, dass sie auch während eines Überfalls ausgelöst werden kann.

Einbruchsschutz optimal planen

Wichtig ist, dass der Einbruchsschutz optimal geplant wird. Für diese und den Einbau der Einbruchmeldeanlangen gibt es nationale und europäische Normen und Richtlinien. Diese und weitere Anforderungen hat die Polizei in einem Pflichtenkatalog für Einrichterunternehmen zusammengefasst und natürlich liegt uns dieser, als Fachfirma, vor.

Sollten Sie also Interesse an einem fachlich qualifizierten Einbruchsschutz haben, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Eigenheim. So, dass sie immer ohne Angst vor bösen Überraschungen Ihr Eigenheim verlassen können.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Quelle und weitere Informationen: http://www.polizei-beratung.de 

Foto / Titelbild: Fotolia.com (AA+W)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner