Am Freitag gab es Zeugnisse. Und vielleicht überlegst Du gerade jetzt, in welche Richtung Du Dich beruflich orientieren solltest. Wir haben da eine hervorragende Idee. Wir würden Dir vorschlagen eine Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei uns zu absolvieren.

Warum? Da gibt es mehr als einen guten Grund.

5 Gründe, warum Du eine Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik absolvieren solltest, haben wir Dir einmal aufgezeichnet.

Elektroniker – Ein Beruf mit Spannung

Der Beruf des Elektronikers ist spannend. Und das hat nicht zuletzt etwas mit der Spannung zu tun, die Dich während Deines Berufsalltages immer wieder begleitet. Bei uns lernst Du zum Beispiel alles über die Installation von Beleuchtungs-, Ersatzstromversorgungs-, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen, sowie die Einrichtung von Datennetzen. Außerdem erfährst Du alles über Antriebs-, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen. Aber auch die Bereiche Telekommunikationsanlagen, Energiesysteme und Bussysteme werden bei uns behandelt. Gerade in diesen Bereichen gibt es immer wieder Neuerungen, die Deinen Berufsalltag spannend machen.

Du bist unterwegs. Lernst ständig neue Dinge kennen und weißt, was es bedeutet „Lösungen zu schaffen.“

Anders als bei einer Ausbildung im Büro bist Du als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik immer unterwegs. Und die Tätigkeiten sind wirklich abwechslungsreich. Die Arbeitseinsätze unserer Elektroniker finden mal im Einfamilienhaus, mal in Industriegebäuden, mal in öffentlichen Einrichtungen statt. Und natürlich siehst Du immer wieder Bereiche oder Bauabschnitte, die anderen meistens verborgen bleiben.

Während unserer Arbeitseinsätze schaffen wir Lösungen. Lösungen, denen nicht selten Herausforderungen vorhergehen. Und gerade im Bereich der Gebäudetechnik werden die Herausforderungen immer größer. Wie z.B. schaffe ich es, dass ich auf meinem Tablet sehen kann, in welchem Zimmer welches Fenster geöffnet ist? Elektroniker wissen das. Für Elektroniker sind derartige technische Herausforderungen Spielereien. Spielerein, die Spaß machen.

Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich.

Gebäudeausrüstung. Gebäudeautomatisierung. Energiemanagement. Beleuchtungs- und Signalanlagen. Regenerative Energien. Um nur einige Beispiele zu nennen. Unser Arbeitsalltag ist abwechslungsreich. Und der technische Fortschritt begleitet uns dabei. Das ist der Grund warum wir, als Elektroniker, immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und wissen, wie der Hase läuft.

Der Beruf des Elektronikers ist nicht zuletzt auch wegen der ständig wechselnden Einsatzorte so abwechslungsreich. Die Arbeitseinsätze können in Gebäuden, aber auch im Freien liegen. Wohnhäuser, mittelständische Unternehmen, Großkonzerne aber auch Schwimmbäder oder Einkaufszentren werden durch uns betreut. Man kann also sagen, dass wir immer da vor Ort sind, wo Elektrizität und Gebäude zusammen kommen.

Du kannst ja mal die Möglichkeiten aufzählen, an denen Gebäude und Elektrizität nichts miteinander zu tun haben. Wir denken, das sollte schnell gehen.

Und natürlich arbeitest Du auch mit dem Computer um z. B. Anlagen zu testen oder Arbeitsschritte zu dokumentieren.

Du arbeitest im Team. In einem familiären Umfeld.

Wir sind ein Team. Wir arbeiten als Team zusammen. Und jeder hier kann sich auf den Anderen verlassen. Das ist schön. Das macht Spaß. Und nur so kann es funktionieren. Wenn etwas einmal nicht funktioniert – oder anders gesagt – nicht das erste Mal klappt, ist das kein Beinbruch. Probleme werden offen angesprochen und im Team gelöst. Weil das so ist, gibt es bei uns keine Probleme. Lediglich Herausforderungen. Herausforderungen, die gelöst werden wollen. Und dabei solltest Du unser Motto nicht vergessen:
Schumacher Systemtechnik – Wir schaffen Lösungen!

Du schaffst Lösungen.

Während Deiner Ausbildung sorgen wir dafür, dass Du alles bekommst, um Lösungen zu schaffen. Wir zeigen Dir, wie alles funktioniert und erklären Dir alles, damit Du alles verstehst. Am Ende Deiner Ausbildung bist Du ein Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Und als solcher schaffst Du Lösungen. Gerne möchten wir Dir kurz Richard vorstellen. Über ihn haben wir in unserem vorherigen Artikel berichtet. Richard hat die ihm vorgegebene Herausforderung in 6 Stunden geschafft, obwohl er eigentlich 8 Stunden Zeit gehabt hätte. Und dafür eine Eins bekommen!

Aber wie sieht es nach der Ausbildung aus?

Natürlich übernehmen wir unsere Auszubildenden gerne nach der bestandenden Prüfung.
Denn dann kennen wir Dich und wissen, dass wir uns auf Dich verlassen können. Aber natürlich gibt es auch mit einer sehr guten Ausbildung weitere Optionen:

Die Ausbildung zum Elektroniker bietet Dir jede Menge Möglichkeiten. Du möchtest studieren? Kein Problem. Und im Grunde genommen ist es klug, zuerst eine Ausbildung und dann das Studium zu absolvieren. Denn, solltest Du nach dem Studium keine geeignete Stelle finden – was leider sehr oft geschieht – gibt Dir eine solide Ausbildung im Handwerk Sicherheit und hält Dir alle Wege offen.

Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten sind überaus interessant. Nach der Ausbildung kannst Du zum Beispiel durch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Besuch der Meisterschule Deinen Meister machen. Mit dem Meisterbrief in der Tasche könntest Du dann Dein eigenes Unternehmen eröffnen oder auch ein Studium absolvieren, mit dem Du dann als Experte im E-Handwerk gute Positionen besetzen kannst.

Wir suchen Auszubildende!

Na? Interesse an einem Ausbildungsplatz?

Derzeit suchen wir zum 1. August 2015 Auszubildende. Und gerne würden wir Dich zu einem unserer Vorstellungsgespräche einladen. Schick uns doch einfach Deine aussagekräftige Bewerbung zu.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

Das Beste ist, Du schickst Deine Bewerbung direkt an:

Schumacher Systemtechnik GmbH
Herrn Martin Schumacher
Gewerbepark Pirgo I 7
26169 Altenoythe

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner